Abgeschickt von peter müller am 27 Januar, 2004 um 19:33:25:
Antwort auf: Rollei 35: Worauf muß ich achten? von Armin Baisch am 26 Januar, 2004 um 15:00:14:
: Liebe Forum-Gemeinde,
: nach all dem technischen Wettrüsten der letzten Jahre zum Digitalknipser verkommen, möchte ich wieder zurück zu den Wurzeln und mit einer richtigen schönen, mechanischen Kamera fotografieren.
: Besonders die Rollei 35 hat es mir angetan und ich plane, eine solche zu kaufen. Angebote in ebay gibt es ja.
Eine Rollei 35 wird man kaum bekommen,es sei denn man hat eine etwas dickere Brieftasche, weil die Rollei 35 noch Germany Produktion ist.
: Ich habe jedoch festgestellt, daß diese Kamera sowohl in Deutschland als auch in Singapur hergestellt wird/wurde. Gibt es da Qualitätsunterschiede?
Die Unterschiede sind gewaltig, auch wenn in Singapor mit den selben Maschinen fabriziert wurde.Die Reklamationsquote war exorbitant hoch.
Bei einer in Deutschland reparierten Rollei sollte soweit alles wieder gerichtet sein.
: Welches Modell würdet Ihr mir empfehlen? Worauf muß ich beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten?
Es ist die Frage ob man in eine solche Kamera noch etwas investieren sollte auch wenn die Fazination für die Rollei vorhanden ist.
Sie hat keinen Entfernungsmesser, der Objektivtubus ist wackelig und besonders anfällig durch Herausziehen das Staub in das Objektiv gerät usw.
Ich will die Rollei keineswegs schlecht machen, aber für back to the roots gibt es vollmechanisch viel aufwendiger gebaute russische Kameras, die wechselbare Objektive aufweisen die ebenfalls eine Zeiss Berechnung haben. Außerdem ist ein aufwendiger Entfernungsmesser meistens eingebaut.
Die russische FED 2 oder andere russische Kameras geben in e bay schon mal einen Überblick.Die Preise sind sehr kundenfreundlich niedrig,und die Kameras sind sehr robust.
Allerdings wenn es auf Kompaktheit ankommt sollte man sich mal eine Olympus müh II ansehen. Da ist alles dran von der Spotmessung, eingebauten Blitz, der sogar Leuchtstoffröhren erkennt usw. Die 2,8/35mm apperatur lens ist sogar noch besser als das Zeiss Sonnar 2,8/45mm der Rollei 35 S.
Aber mit back to the roots ist da nichts. Das Ding ist vollelektronisch mit autofocus.
Durch den Erfolg ist die Olympus müh II merkwürdigerweise den selben Weg gegangen, wie die Rollei 35 Kameras. Bei der müh II steht jetzt nicht mehr Made in Japan drauf, analog zu Made in Germany der Rollei, sondern jetzt: "assembled in China".
Für Eure Antworten schon jetzt vielen Dank!
bitte sehr
peter müller
: Armin