Abgeschickt von peter müller am 30 Januar, 2004 um 19:42:10:
Antwort auf: Re: Rollei 35 versus Ricoh High Color 35 S von Winfried am 30 Januar, 2004 um 11:13:46:
: Das gab es immerhin auch bei deutschen Kameras, z.B. den späten Finetta-Modellen. Von Belichtungsautomatik war allerdings in den 50ern, als diese Kameras gebaut wurden, noch nicht die Rede.
Die Finetta kenne ich leider nur aus Abbildungen=noch keine in natura gesehen.
:Bis auf den integrierten Federmotor ist die Ricoh Hi-Color eher schlicht, eine Belichtungsautomatik mit Zeitvorwahl gab es bei Agfa schon in den 50ern. Aber hier machts die Kombination. Das Design finde ich allerdings ober-häßlich, es sind ein paar Anklänge an die alte Zeiss Tenax/Taxona zu finden.
Die Anlehnung an Zeiss ist allerdings durch die eigenartige Brikett-Form, und hier bei der Ricoh fast kastenförmig, entfernt vorhanden.
Apropos Zeiss versus Rollei 35:
Die Werra wäre noch eine gute Alternative. Mit dem Carl Zeiss Tessar Normalobjektiv gab es noch ein Weitwinkel-und ein Teleobjektiv auswechselbar. Sie ist durch und durch ganz eine deutsche Kamera KB Kamera mit den vorgenannten Wechselobjektiven, den Leuchtrahmen im Sucher eingespiegelt, und Entfernungsmesser, und auch ein Modell mit Belichtungsmesser, was will der Mensch an so einer kompakten Kamera mehr? Sie hat nur den Ruch der DDR Kamera an sich, weil sie in den Ernst ABBE Werken in Jena gefertigt wurde, wie die Objektive in Jena.
Auch die russische SOKOL russisch=Falke erinnert mich stark an die von dir genannte japanische Kamera. Sie hat aber ebenfalls ein fest eingebautes Objektiv Industar allerdings vom Typ Tessar. Ansonsten die von dir genannte Nadelanzeige Entfernungsmesser, und Leuchtrahmen; und preiswert ist sie außerdem.
Man sieht es gibt ernsthafte und preiswerte Alternativen zur Rollei 35.
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Viele Grüße
peter müller