Abgeschickt von werwillswissen am 06 September, 2009 um 12:35:26
Antwort auf: Re: Canon T90, Funktionsstörung von Gert am 13 Februar, 2005 um 20:32:55:
Zumeist hat die T90 gar keinen echten Defekt, sondern ist einfach nur verharzt, wie man so schön sagt. Meistens lohnt sich sehr viel Geduld. Z.B. abend vor der Glotzte immer wieder auslösen. Am besten auf Dauerfeuer stellen. Andauernde an und aus schalten vermeidet man indem man einfach den Battery-Check-Knopf drückt, dann ist der blinkende Pfeil weg. Am besten zwischenzeitlich warm (nicht heiß) lagern, mit aufgestztem Objektiv auf Kopf und leicht schräg. Was helfen kann ist das etwas unsanfte (man nehme nicht sein Lieblingsobjektiv) hin und her schieben eines Schiebzooms mit leichtem Anschlagen am Anschlag. Dabei immer wieder auslösen (Löschen der Blink-Anzeige des Pfeils nicht vergessen). Auch das wiederholte häufige abrupte Betätigen des Abblend-Schiebers kann helfen. Nicht verzagen, wenn dann irgendwann zwischendurch EEE angezeigt wird. Evtl. wird dann mal das Herausnehmen des Battery-Packs notwendig zum Löschen der Fehleranzeige. Aber wichtig: keine Ungeduld und Hecktik! Zumeist haben die Schätzchen ja Monate oder gar Jahre steif und unbeweglich rumgelegen. Die Wiederbelebung kann schon so einige Abende dauern. Ween wieder Leben drin ist, ruhig nen paar hundertmal im Dauerfeuer auslösen. Sollte am nächsten Tag wieder was hängen, prozedur einfach wiederholen. Im späteren Einsatz vor Einlegen eines Films immer wieder testen und "warmlaufen" lassen.