Re: Zeiss Sonnar 180/2.8 - Blende schließt nicht


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]

Abgeschickt von Winfried am 08 April, 2007 um 09:29:44

Antwort auf: Re: Zeiss Sonnar 180/2.8 - Blende schließt nicht von Dieter Hausner am 07 April, 2007 um 20:01:10:

: Wie behandle ich die Lamellen vor den Zusammenbau?

Gründlich mit Waschbenzin/Feuerzeugbenzin abwischen.

: Wie schmiere ich den Bowdenzug?

Keine Ahnung, wo hat das Objektiv einen solchen? Wenn du eine Art Drahtauslöser meinst: höchstens den Draht minimal einfetten.


: Soll ich das alte Fett für die Fokusierung abwaschen und ersetzen, wenn ja, womit?

Wenn die Fokussierung nicht zu stramm ging, kannst du es drinlassen. Ansonsten mit Waschbenzin abwischen, restliches Fett aus den Rillen mit Zahnstochern rauspokeln und nochmal abwischen. Zum Neuschmieren möglichst kein normales Maschinenfett nehmen - das kann im Lauf der Zeit Öl abgeben. Besser ist Silikonfett, oder spezielles Objektivfett, das gibt es bei www.micro-tools.com, manchmal bei ebay. Gut soll auch die sog. Klüberpaste sein, die es bei Conrad gibt.

Wichtiger ist aber, die Fokussierungsschnecke überhaupt wieder in der richtigen Position zusammenzubekommen - wenn du nicht markiert hast, in welcher Position sie sich trennen ließ, mußt du halt alle Gewindeanfänge durchprobieren. Die Anzahl ist endlich...

Fieselig ist auch das Wiedereinlegen der Blendenlamellen. Meistens geht es einfacher, wenn man einen der Ringe, in denen die Stiftchen laufen, herausnimmt (Position markieren!) und die Lamellen außerhalb des Objektivs auflegt. Mit etwas Wasser angefeuchtet, verrutschen sie nicht, wenn man das ganze wieder hereinpraktiziert (läßt sich dann wieder mit Benzin abwischen).

: Ist eine ziemlich fieselige Arbeit, ich hoffe ich kriege es hin.

ich auch...



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]