Abgeschickt von peter müller am 04 Juni, 2004 um 22:44:29
Antwort auf: Re: 6x9 Rollfilm-Rückteil von moszinsky am 04 Juni, 2004 um 00:16:54:
: hallo peter,
: erstmal danke für die antwort, hast du vielleicht noch einen link wo man mehr (über jene zeit/kameratechnik/...) erfahren kann, oder etwa ein gutes buch als empfehlung.
: bis dann
Hallo,
für Optik bzw. Photo-Objektive empfehle ich immer:
Dr. Naumann "Das Auge meiner Kamera" mit vielen Beispielen der Objektive aus dieser Zeit.
Bei der Kameratechnik ist das nicht ganz so einfach, weil das entweder Kamerabücher vom Hersteller selbst sind, oder sie geben nur einen historischen Überblick z.B. Auer, Kadlubeck, Abring, und wie sie alle heißen, mit Abbildungen der damals führenden deutschen Kameraindustrie ohne spezifisch auf technische Einzelheiten oder Besonderheiten einzugehen. Die Ausnahme ist James Cornwall, dessen Buch über historische Kameras inzwischen vergriffen aber auch sehr gesucht ist. Das Gewicht liegt aber hier auch auf Kameras und mit Abstrichen auf Technik. Meine persönliche Empfehlung wäre: Stapf "Fototechnik" in Leipzig nach dem Krieg erschienn. Ein dicker und erschöpfender Wälzer über Fototechnik, der auf viele Einzelheiten eingeht, zum Verständnis für Amateure mit vielen Abbildungen und Diagrammen usw ausgestattet ist. Eine Fundgrube ! Stapf hat nur ein Nachteil: Er behandelt fast ausschließlich die Nachkriegsfototechnik, waß aber nicht heißen soll, daß eine Platten-oder Rollfilmkamera usw. kein Thema wäre. Der Vorteil ist aber, daß das Buch relativ preiswert zu erhalten ist. Leider kann ich keine bessere Empfehlung geben, weil die Phototechnik die innovativste Sparte war und ist. Das bedeutet aber leider auch, daß man für einen Gesamtüberblick die Informationen sich zusammenstoppeln muß. In bezug auf die Rollfilmrückteile wird man wohl kaum fündig werden, weil die vor dem Krieg zur Adaption fast selbstverständlich waren, bzw. wurden auch Kameras gebaut für gleichzeitigen Platten-und Rollfilm gebrauch mit werkseitigen Ansatz. Das Thema ist also sehr breit gefächert. Einen gewissen Überblick im Net gibt camera classic, aber vielleicht gibt es noch andere.
Viel Erfolg
peter müller