Re: Rollei 35: Worauf muß ich achten?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]

Abgeschickt von Winfried am 26 Januar, 2004 um 20:06:44

Antwort auf: Rollei 35: Worauf muß ich achten? von Armin Baisch am 26 Januar, 2004 um 15:00:14:

Ich habe selber nur eine RolleiB35, die kann ich allerdings kaum empfehlen, da das Dreilinser-Objektiv (Triotar) nicht so toll ist und der Selen-Belichtungsmesser (ungekuppelt) allenfalls tageslichttauglich ist.

Qualitätsunterschiede gibt es zwischen den 'Germany' und 'Singapore'-Exemplaren keine, aber gewaltige Preisunterschiede. In Singapur wurde mit genau den gleichen Maschinen, die vorher in Braunschweig standen, gearbeitet. Soweit ich weiß, haben auch alle Singapur-Exemplare Zeiss-Objektive 'made by Rollei', die Einzellinsen wurden allerdings immer von Zeiss hergestellt. Am begehrtesten (und teuersten) sind wohl die Exemplare mit 2.8/40mm Sonnar-Objektiv. Aber auch das Tessar mit 3.5 oder 2.8/40mm wird nicht schlecht sein, einige gibt es auch mit dem praktisch gleichwertigen Xenar von Schneider.

Die kleinen Rolleis sind preislich erheblich überbewertet. Hätte ich als Student das Geld gehabt, hätte ich im Massa-Markt Rollei35TE für DM 250 kaufen können. Gut eingelagert, würden sie heute fast dasselbe in EUR bringen. Sehr viele Exemplare haben (aufgrund des extrem dünnen Bleches) kleine Dellen, meist an den Ecken des Oberteils. Sowas kauft natürlich kein richtiger Sammler, und da kann man als Anwender einiges sparen.

Achte darauf, daß die Blende nicht verklebt ist (kommt öfter vor) und daß die Langzeiten richtig laufen. Wegen einiger Plastikzahnräder gibt es auch öfter Schäden am Aufzugsmechanismus.

Für Extrembastler tauchen übrigens immer noch Rollei35-Ersatzteile auf.




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.baierfoto.de ]