Abgeschickt von Peter Müller am 31 Oktober, 2003 um 19:45:55
Antwort auf: Re: Zur Ehrenrettung der Ihagee Exakta Varex / VX von Winfried am 31 Oktober, 2003 um 12:56:28:
: : Diesen Standpunkt kann ich gut nachvollziehen - ein erfahrener Fotograf wird mit den Automatisierungen moderner Kameras klug und kritisch umgehen - aber ich würde doch bei meinem Argument bleiben, daß es gerade für einen Anfänger wertvoll sein kann, sich anhand einer automationsfreien mechanischen Kamera über die Zusammenhänge der Einstellmöglichkeiten klar zu werden.
: Zwischen der Exakta VX500 und vollautomatischen Kameras gibt es ja noch einige Zwischenstufen - z.B. fast alles, was in den frühen 70ern an SLRs produziert wurde. Damals waren noch Nachführbelis gang und gäbe - und mit diesen, zumal wenn noch zusätzlich mit Zeit- und Blendenanzeige im Sucher, kann man schon ein gutes Gefühl für die Belichtung und die Bildgestaltung mit Hilfe derselben bekommen. Und solche Kameras sind zu sehr günstigen Preisen erhältlich, da sie massenweise zugunsten von Autofocus- und Digikram auf den Gebrauchtmarkt kommen. Vielleicht hätte ich herausstellen sollen, daß es mir nicht um eine Empfehlung in Richtung Vollautomatik geht, die bekommt man aber für die in Frage kommenden Beträge höchstens bei einem Super-Schnäppchen.
: Bei den von mir meist fotografierten Landschafts- und Naturaufnahmen bin ich auch nicht auf Geschwindigkeit angewiesen. Aber für den Urlaub, wo ich mich manchmal nicht sehr lange irgendwo aufhalten kann, ist mir auch eine Vollautomatik-Sucherkamera (mit Blendenvorwahl) ganz recht.
Hallo,
da mein Name gefallen war, und ich in der Sache der Anfragerin auch einen Ratschlag erteilt habe, möchte ich mich zu den Einwand gegen Winfried auch äussern dürfen. Nicht, weil wir "Experten" sowieso unter einer Decke stecken,wir können uns auch gegenseitig manchmal ganz gut beharken, sondern der Einwand von Thomas beruht auf einem Missverständnis. Keiner von uns beiden hat die Exakta in irgendeiner Weise heruntergemacht.Die
Anfragerin hatte aber das Problem, ob sie selbst als Anfängerin noch 65,- EURO in eine Reparatur investieren wollte. Eine nicht leichte Entscheidung, weil dafür eine funktionierende VAREX zu bekommen ist, wie Winfried richtig amnmerkte. Andererseits bestand die Option eine vergleichbare manuelle Kamera, aber mit Innenmessung und Nachführanzeige, zu erhalten, bei gleichen oder grösserem Objektivangebot. Deshalb meine Alternative: Pentax K 1000 oder KM, beide manuell mit Nachführmessung.
Nun, wer die Exakta liebt, dem wird die Entscheidung schwer fallen. Meine Bemerkung "Dinosaurier" war deshalb überhaupt nicht abfällig gemeint. In Hamburg Barmbek gab es sogar einen Photoladen, der nur Exakta führte. Dreimal darf man raten, warum der Laden nicht mehr existiert.Die Frage einer Investition in dieses Kamerasystem, gerade als Anfängerin, will also wohl überlegt sein. Deshalb mein Hinweis auf die Alternative Pentax manuell für den Lerneffekt.Winfried hat ja dargestellt, dass es bis zur Automatik noch viele Abstufungen gibt; denn die manuelle Pentax K1000(die es immer noch neu gibt)oder die KM wurden in den siebziger Jahren hergestellt.Keiner von uns beiden hat von der Exakta abgeraten, sondern nur versucht Alternativen im Rahmen des 65,-EURO Bugets aufzuzeigen.
Im übrigen hat die Exakta gar keine Ehrenrettung notwendig. Der Photohistoriker- Streit, über die russische Ghomst= Sport oder die Exakta mit runden Suchereinblick als erste Spiegelreflexkamera im KB-Format, ist inzwischen beigelegt. Die Exakta ist ganz offiziell, die erste KB Spiegelreflex-Kamera der Welt.
Im übrigen war die russische Ghomst niemals eine System-Kamera, wie die Exakta.
Ausserdem hat die haptische und feinmechanische Qualität der Original Exakta niemals in Zweifel gestanden.Ich hatte lediglich vor den japanischen Falsifikaten gleichen Namens gewarnt.
Das die Anfragerin für diesen Preis keine KB Kamera mit Lichtschacht mehr bekommt war ebenfalls klar; obwohl gerade die Exakta VX 500 einen eingeschränkten Zeitenberich hat.
Aber man liebt eben die Exakta, und ich z. B. meine Dinosaurier Kiev 35mm Rangefinder Kamera oder auch nicht.
Viele Grüsse
peter müller